Verein
Schweizer Verein für KI-Recht
Der Schweizer Verein für KI-Recht wurde mit der Vision gegründet, eine Austauschplattform für Themen rund um Künstliche Intelligenz aufzubauen. Daraus ist das Forum KI-Recht entstanden.
Der Verein verfolgt das Ziel:
- Einen aktiven Beitrag zur Diskussion rund um Fragestellungen im Bereich KI zu leisten,
- Den Diskurs an den Schnittstellen von KI und Recht, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu fördern,
- Die Diskussion über KI-Regulierung in der Schweiz mitzugestalten, und
- Interessierten Personen eine ideale Vernetzungsplattform zum Austausch über Herausforderungen von „AI Governance“ und anderen aktuellen Themen zu bieten.
Unser Vorstand
Der Schweizer Verein für KI-Recht wurde 2023 von den drei KI-Recht-Expertinnen Rehana Harasgama, Anne-Sophie Morand und Noémi Ziegler gegründet. Wir haben die Vision, Stakeholder aus Politik, Unternehmens- und Rechtspraxis, Technologie und Wissenschaft zusammenzubringen, um die Schnittstelle von KI und Recht und den Diskurs zum Thema AI Governance zu fördern und zu gestalten. Das jährliche Forum KI-Recht bietet hierzu die Plattform und bringt die relevanten Expert*innen zusammen.

Rehana Harasgama
Rehana Harasgama ist Expertin im schweizerischen und internationalen Daten-, Cybersecurity- und Datenschutzrecht.

Anne-Sophie Morand
Anne-Sophie Morand ist Rechtsanwältin und arbeitet als Data Governance Counsel bei der Swisscom.

Noémi Ziegler
Noémi Ziegler ist Expertin im
schweizerischen und internationalen Daten- und Technologierecht.
Unser Beirat
Neben dem Vorstand ist ein interdisziplinärer Beirat tätig. Der Beirat unterstützt den Vorstand mit folgenden Aufgaben:
- Unterstützung in strategischen Fragen des Vereins
- Unterstützung in fachlichen Fragen des Vereins
- Förderung des interdisziplinären Austausches im Verein
Fachgruppen
Die Fachgruppen des Vereins bieten euch die Chance, euch praxisbezogen zu aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen bei der Nutzung und Implementierung von KI in euren Fachgebieten und Branchen auseinanderzusetzen. Die Fachgruppen werden von engagierten Mitgliedern des Vereins geleitet und finden regelmässig statt. Die Fachgruppenleiter und -leiterinnen sind frei in der Ausgestaltung ihrer Fachgruppe und freuen sich auf eure aktive Teilnahme.
Fachgruppe KI & Verwaltung
Die Fachgruppe «KI & Verwaltung» richtet sich an Mitarbeitende, Mitwirkende und Interessierte aus der Verwaltungs- und Behördenpraxis. In dieser Fachgruppe tauschen wir uns zu aktuellen Fragestellungen rund um die Regulierung und den Einsatz von KI in der Verwaltung aus. Dabei versuchen wir gemeinsam Antworten und konkrete Lösungen zu finden, um diese in der Praxis umzusetzen.
Bist du interessiert an einer Fachgruppe teilzunehmen, dann melde dich hier an. Mitglieder des Vereins können kostenlos an allen Fachgruppenveranstaltungen teilnehmen.

Dan Lukic
Leitung der Fachgruppe
Dan Lukic ist Co-Leiter des Legal Hub, dem Kompetenzzentrum für rechtliche Fragen der digitalen Transformation im Kanton Zürich. Im Legal Hub arbeiet ein organisationsübergreifendes Team von Jurist/-innen an aktuellen Themen an der Schnittstelle von Technologie und Recht. Dan wirk bei zahlreichen gesamtkantonalen Vorgaben in fachlicher und strategischer Hinsicht mit, und treibt dabei den Einsatz von KI in der Verwaltung voran.
Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft zum Schweizer Verein für KI-Recht kostet jährlich CHF 220.- und bietet folgende Vorteile:
- 20% Rabatt auf Tickets zum Forum KI-Recht (ab 2026)
- Kostenlose Teilnahme an allen Fachgruppenevents
- Zugang zu einem interdisziplinären Netzwerk von KI-Experten und -Expertinnen